Startseite Startseite
HOCHZEITSKARTEN HOCHZEITSKARTEN
  • Karten-Überblick
  • Save-the-Date
  • Einladung
  • Kirchenheft/Programmheft
  • Menükarten
  • Tischkarten
  • Dankekarten
  • Sitzplan/Tischnummern/Gruppen-Tischkarten
  • Taschentücher
  • Hochzeitskarten-Sets
ANDERE ANLÄSSE ANDERE ANLÄSSE
  • Geburt/Taufe
  • Kommunion/Konfirmation
HOCHZEITS-EXTRAS HOCHZEITS-EXTRAS
  • Taschentuchhüllen/-banderolen
  • Gastgeschenke/Verpackungen
  • Umschlagboxen/Briefboxen
  • Gästebücher/Fotoalben
  • Gästeanstecker
  • Sitzplan/Tischnummern/Gruppen-Tischkarten
  • Hochzeitskerzen
  • Ringkissen
BRAUTSCHMUCK BRAUTSCHMUCK
  • Diademe Galerie 1
  • Diademe Galerie 2
  • Diademe Galerie 3
  • Haarreifen
  • Stirnschmuck/Stirnstege
  • Blumen-Haarkränze/Blumen
  • Braut-Sets
DRUCKSERVICE DRUCKSERVICE
Infos Infos
Messen
Impressum / AGB
FAQ
Datenschutz
Startseite
Messen
Impressum / AGB
FAQ
Datenschutz
Startseite
Für Kirchenhefte verwendet man das Format A5 (14,8 x 21 cm). Bei freien Trauungen ver-wendet man oft Event- oder Tagesablaufkarten - meist im Format DIN lang (gefaltet).In beiden Hefttypen werden gerne Hochzeitstaschentücher beigelegt. Kirchenhefte
WELCHES FORMAT NEHME ICH FÜR WELCHE KARTE?
Die kleine Kartenkunde
Besonders geeignet sind die Formate  Save-the-Date-Karten  	DIN lang (10,5 x 21 cm oder 9,9 x 21 cm) B x H 	A6 (10,5 x 14,5 cm) 	B6 (12 x 17 cm) Einladungskarten 	Die „große Einladung” für Kirche und Fest mit Platzbedarf für viele Infos.Für die große Einladungskarte verwendet man Klappkarten, Faltkarten, Einsteck-/Schiebe-karten und Pocketfoldkarten in den Formaten B6, DIN lang und quadratisch (ca. 15 x 15 cm) 	Für die „kleine Einladung” zu Trauung und Sektempfang (aber ohne Fest) werden passendzum Design der großen Einladung einfache Karten vorzugsweise in den Formaten A6, B6und DIN lang verwendet. Tischkarten / Platzkarten 	Die einfachste Form sind für jeden Gast kleine Klappkarten im Format A7 oder Schildchenmit extra Aufsteller. 	Sehr dekorativ sind Tisch-/Menü-Kombikarten: Röllchen, Leporellos, Würfel… 	Auch Gastgeschenke können als Tischkarten verwendet werden - sie sollten dann aberzum Design der Menü-/Getränkekarten passen. 	Gerne werden auch Gruppentischkarten - je nach Größe der Tische - in verschiedenenFormaten verwendet.Gruppentischkarten können modellabhängig mit Menü-/Getränkekarten und Tischnummernkombiniert werden. Menü- / Getränkekarten 	Große Solitärkarten mit Menü-/Getränkekarte, modellabhängig auch mit Tischnummernund Gruppentischkarte; man rechnet 1 Karte für 3-4 Gäste. 	Tisch-/Menü-Kombikarten: sehr dekorativ und persönlich als Röllchen/Leporello/Würfel;1 Stück pro Person 	Tellerkarten, auch personalisierbar, 1 Stück pro Gast

  • HOCHZEITSKARTEN
    • Karten-Überblick
    • Save-the-Date
    • Einladung
    • Kirchenheft/Programmheft
    • Menükarten
    • Tischkarten
    • Dankekarten
    • Sitzplan/Tischnummern…
    • Taschentücher
    • Hochzeitskarten-Sets
  • ANDERE ANLÄSSE
    • Geburt/Taufe
    • Kommunion/Konfirmation
  • HOCHZEITS-EXTRAS
    • Taschentuchhüllen/-banderolen
    • Gastgeschenke/Verpackungen
    • Umschlag-/Briefboxen
    • Sitzplan/Tischnummern…
    • Hochzeitskerzen
    • Ringkissen
  • BRAUTSCHMUCK
    • Diademe Galerie 1
    • Diademe Galerie 2
    • Diademe Galerie 3
    • Haarreifen
    • Stirnschmuck/Stirnstege
    • Blumen-Haarkränze/Blumen
    • Braut-Sets
  • DRUCKSERVICE
  • Infos

Menü:

Messen Messen Impressum / AGB FAQ Datenschutz Home
I Messen Impressum / AGB FAQ Datenschutz Home mpressum/AGB Messen Impressum / AGB FAQ Datenschutz Home
FAQ Messen Impressum / AGB FAQ Datenschutz Home
Datenschutz Messen Impressum / AGB FAQ Datenschutz Home
Home Messen Impressum / AGB FAQ Datenschutz Home
Die kleine Kartenkunde
Für Kirchenhefte verwendet man dasFormat A5 (14,8 x 21 cm). Bei freienTrauungen verwendet man oft Event-oder Tagesablaufkarten - meist im For-mat DIN lang (gefaltet).In beiden Hefttypen werden gerneHochzeitstaschentücher beigelegt. Kirchenhefte
WELCHES FORMAT NEHME ICH FÜR WELCHE KARTE?
Besonders geeignet sind die Formate  Save-the-Date-Karten  	DIN lang (10,5 x 21 cm oder9,9 x 21 cm) B x H 	A6 (10,5 x 14,5 cm) 	B6 (12 x 17 cm) Einladungskarten 	Die „große Einladung” für Kirche undFest mit Platzbedarf für viele Infos.Für die große Einladungskarte ver-wendet man Klappkarten, Faltkarten,Einsteck-/Schiebekarten und Pocket-foldkarten in den Formaten B6, DINlang und quadratisch (ca. 15 x 15 cm) 	Für die „kleine Einladung” zu Trau-ung und Sektempfang (aber ohneFest) werden passend zum Designder großen Einladung einfache Kar-ten vorzugsweise in den FormatenA6, B6 und DIN lang verwendet. Tischkarten / Platzkarten 	Die einfachste Form sind für jedenGast kleine Klappkarten im FormatA7 oder Schildchen mit extra Auf-steller. 	Sehr dekorativ sind Tisch-/Menü-Kombikarten: Röllchen | Leporellos |Würfel 	Auch Gastgeschenke können alsTischkarten verwendet werden - siesollten dann aber zum Design derMenü-/Getränkekarten passen. 	Gerne werden auch Gruppentisch-karten - je nach Größe der Tische - inverschiedenen Formaten verwendet.Gruppentischkarten können modell-abhängig mit Menü-/Getränkekartenund Tischnummern kombiniert wer-den. Menü- / Getränkekarten 	Große Solitärkarten mit Menü-/Ge-tränkekarte, modellabhängig auchmit Tischnummern und Gruppen-tischkarte; man rechnet 1 Karte für3-4 Gäste. 	Tisch-/Menü-Kombikarten: sehr de-korativ und persönlich als Röllchen |Leporello | Würfel; 1 Stück pro Gast 	Tellerkarten, auch personalisierbar,1 Stück pro Gast